„Wer handelt, um anderen Menschen zu helfen, bekommt selbst ein Stück vom Glück zurück.“
Lisa Federle

Handeln, um zu helfen ist das Lebensmotto der Ärztin Lisa Federle aus der Universitätsstadt Tübingen. Tatkräftig und beherzt setzt sie sich für Menschen in Not ein – über das normale Maß einer Medizinerin hinaus und ohne Scheu, an relevanter Stelle Kritik zu üben, wenn es der guten Sache dient.
Bundesweite Bekanntheit erlangte Lisa Federle 2015 mit ihrem Einsatz einer „mobilen Arztpraxis“ für Flüchtlinge . Als Pandemie-Expertin und Initiatorin der Tübinger Teststrategie mit Einrichtung einer „mobilen Teststation“ erregte sie weltweit Aufmerksamkeit. 2020 wurde Lisa Federle durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für ihr soziales Engagement für Flüchtlinge, Obdachlose, Unfallopfer und Kinder mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet, 2025 erhielt sie von Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Landesverdienstorden für ihr kommunalpolitisches Engagement.
2021 – unter den Eindrücken der Pandemie – gründete sie gemeinsam mit Schauspieler Jan Josef Liefers und TV-Moderator Michael Antwerpes den gemeinnützigen Verein #BewegtEuch. Dieser fördert und unterstützt die sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen mit Fokus auf benachteiligte und behinderte junge Menschen sowie Kinder mit Migrationshintergrund.
Ihre Autobiografie „Auf krummen Wegen geradeaus. Was mich bewegt und antreibt“ (SPIEGEL Bestseller) veröffentlichte Lisa Federle 2022 aufgrund des großen Interesses an ihrer Person – vor allem aber, um anderen Menschen in schwierigen Lebenssituationen Mut machen, denn auch ihr eigener Lebensweg war kein leichter. Tatkraft, Willensstärke und wohlgesinnte Freunde führten Lisa Federle durch schwierige Kindheitsjahre und ihre Zeit als alleinerziehende junge Mutter, bevor sie sich im Alter von 30 Jahren ihren Kindheitstraum erfüllen konnte und ein Medizinstudium begann.
2023 erschien ihr zweites Buch „Vom Glück des Zuhörens. Wie uns gute Beziehungen stark machen“. Darin schildert die Haus- und Notärztin ergreifende Geschichten aus ihrem Berufsalltag und gibt unverfälschte Einblicke in das Leben. Lisa Federle (ver-)urteilt nicht, sondern reflektiert Lebensentwürfe vor dem Hintergrund ihres eigenen, schwierigen Lebenswegs.
Gemeinsam mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer erschien 2025 „Wir machen das jetzt! Über den Mut, neue Wege zu gehen“. Verständlich, nachvollziehbar, ohne Provokation sprechen Boris Palmer und Lisa Federle drängende Probleme wie Klimawandel, Wohnungsnot, Kriminalität, Rückstände im Bildungssystem an, allen voran den überbordenden Bürokratismus. „Wir machen das jetzt!“ ist Denkanstoß, Aufruf und die Ermutigung, den gesunden Menschenverstand zurückzuholen mit dem Tenor, nicht ständig zu fragen, was nicht geht, sondern zu machen, was geht. Mit ihren Büchern gibt Lisa Federle seit 2022 Lesungen.
.